Willkommen auf der Homepage des Kôdô Juku Karate Dôjô!

Auf den folgenden Seiten findet ihr alle wichtigen Informationen rund um unser Dôjô – von unseren Aktivitäten bis zu den aktuellen Trainingszeiten.

Ihr habt Fragen oder möchtet mehr erfahren?

Dann schreibt uns gerne eine E-Mail – oder kommt einfach während der Trainingszeiten vorbei und schaut euch das Training live an!

Ob groß oder klein, jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittene – bei uns findet jeder das passende Trainingsangebot.

Wir freuen uns auf euch!

OSS

Aktuelles

Karate-Nachwuchs der Turngemeinde überzeugt bei Gürtelprüfungen

Veitshöchheim, 10. Juli 2025 – Kurz vor den Sommerferien fanden in der Karateabteilung der Turngemeinde die traditionellen Gürtelprüfungen statt.

Insgesamt 13 Karateka stellten sich der Herausforderung und legten erfolgreich ihre Prüfung zum nächsthöheren Kyu-Grad ab – für einige war es die erste Prüfung überhaupt, andere bewältigten bereits fortgeschrittene Programme.

Nach monatelangem, intensivem Training konnten die kleinen und großen Karateka stolz ihre Urkunden für die bestandene Prüfung in Empfang nehmen:

Zum 8. Kyu (Gelbgurt) gratulieren wir herzlich: Leonas Bauer, Ingrid Chen, Helena Erhard, Sinja Hildebrandt, Jannis Hümmer, Bleard Kryezin, Raphael Seifert und Maha Schils.

Zum 7. Kyu (Orangegurt) bestanden erfolgreich: Moritz Gruß, Bruno Krahn, Eva-Lina, Roth, Karina Moritz und Rico Hildebrandt.

Bereits am Wochenende zuvor hatten drei weitere Karateka ihre Prüfung im Rahmen eines externen Lehrgangs erfolgreich absolviert:

Matthias Hölscher zum 8. Kyu (Gelbgurt), Andreas Herrmann zum 5. Kyu (1. Blaugurt), sowie Dr. Rüdiger Klein zum 2. Kyu (2. Braungurt).

Wir gratulieren allen Prüflingen herzlich zu ihrer Leistung und wünscht ihnen weiterhin viel Freude, Motivation und Erfolg auf ihrem Karate-Weg!

Vorabinfo:

Im Rahmen des Ferienprogramms laden wir Kinder ab 10 Jahren zu einem Schnuppertraining ein. Das Training findet am Donnerstag, 11. September von 18:00 bis 19:00 Uhr in der Rudi-Sebold-Halle statt.

Infos unter: info(at)tgv-karate.de

Über Uns

Warum Karate? 

Regelmäßiges Training hat eine Vielzahl positiver Auswirkungen auf Körper und Geist:

- Verbesserung der Kondition

- Steigerung von Kraft und Schnelligkeit

- Stärkung des Herz-Kreislaufsystems

- Rücken- und Wirbelsäulengymnastik

- Stressabbau in Alltag, Schule und Beruf

Unsere Philosophie 

Die Karate-Abteilung der Turngemeinde bietet Trainingseinheiten für alle Altersklassen.

Ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren, bei uns ist für Jeden etwas dabei.
Besonders auch Familien sind herzlich eingeladen, denn nicht nur die Leistung, sondern auch eine Menge Spaß und Geselligkeit stehen bei uns im Vordergrund.

Ihre Gesundheit - unser Ziel 

Bewegungsmangel, Stress und falsche Ernährung sind oft Ursache für gesundheitliche Beeinträchtigungen.

Seit 2003 ist Karate offiziell bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als therapeutische Disziplin anerkannt. Karate ist hervorragend geeignet, um vom Nachwuchs bis ins hohe Alter gesund und beweglich zu bleiben.

Über uns

Die Karate-Abteilung der Turngemeinde wurde im September 1995 von engagierten Karateka der Stilrichtung Uechi-Ryu gegründet – einer in Deutschland eher selten vertretenen Karaterichtung, die nur in wenigen Dōjōs praktiziert wird.

Um die Ziele des Vereins im Breiten- und Leistungssport besser umsetzen zu können, insbesondere mit Blick auf die Nachwuchsförderung und ein breiteres Trainingsangebot, entschied sich die Abteilung im Januar 1997 für einen Stilwechsel zum in Deutschland am weitesten verbreiteten Karatestil: Shotokan.

Seitdem ist die Abteilung kontinuierlich gewachsen und richtet sich heute an Kinder, Jugendliche und Erwachsenegleichermaßen.

Das Training leitet Thomas Igerst (5. Dan), aktiver Karateka seit 1983. Er vermittelt nicht nur die technischen Grundlagen und fortgeschrittenen Prinzipien, sondern auch die Werte und Philosophie des traditionellen japanischen Karate.

Unsere Abteilung ist Mitglied im Deutschen JKA-Karate Bund e.V. (DJKB) unter der Leitung von Shihan Hideo Ochi (9. Dan), Bundestrainer der JKA Deutschland.

Training

Kinder 10 - 13 Jahre

Donnerstag, 18:00 - 19:00 Uhr


Jugendliche und Erwachsene
Dienstag, 20:00 - 21:30 Uhr
Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr

Trainingsort
Rudi-Sebold-Halle,
Wolfstalstr. 47,
97209 Veitshöchheim

Kontakt

Ihr habt Fragen zu unserem Verein, dem Training oder möchtet zu einem anderen Thema mit uns in Verbindung treten?

Dann lasst uns über info(at)tgv-karate.de eine Nachricht zukommen.

Wir freuen uns auf Euren Kontakt!

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.